KLAR! Kampseen - News

Logo, Firmenname

Die Kleinregion Kampseen ist KLAR! Region - Klimatische Veränderungen sind vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten immer sichtbarer geworden. Ob man den Klimawandel als Bedrohung ansieht oder nicht – er ist da. Unsere Chance ist die Anpassung. Begegnen wir dieser Herausforderung mit geeigneten Maßnahmen. Das Förderprogramm KLAR! vom Klima- und Energiefond unterstützt Regionen dabei, Anpassungskonzepte zu entwickeln. Expert:innen des Umweltbundesamtes sowie der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik werden mit konkreten Handlungsempfehlungen eingebunden.


Waldpädagogik

Junge Forscher entdecken den Wald

Am 29. Mai machte sich der Kindergarten Gföhl mit Waldpädagogin Gabriele Kasper-Wach auf den Weg, um den Kindern die Veränderungen im Wald nahe zu bringen.

Eine Gruppe von Kindern, die für ein Foto posieren

Der Wald steht durch den Klimawandel vor besonderen Herausforderungen. Um Kindern die Veränderungen im Wald begreifbar zu machen, werden in der KLAR! Region Kampseen für alle pädagogischen Einrichtungen waldpädagogische Exkursionen angeboten. Am 29. Mai war der Kindergarten Gföhl mit der Waldpädagogin Gabriele Kasper-Wach unterwegs. Zu Beginn wurde das Verhalten im Wald besprochen, wie z.B. leise sein, Wege einhalten und Müll mitnehmen. Danach konnten die Kinder den Vögeln beim Singen zuhören, einfach innehalten und beobachten, wie das Eichhörnchen flink durch die Baumkronen huscht und die verschiedenen Baumarten erraten. Auch die Zeitvorstellung, wie lange ein Baum wachsen muss, wurde anschaulich dargestellt. Fazit: Wenn ein Kind im Alter von 9 Jahren einen Baum gerade noch umarmen kann, dann ist dieser Baum ungefähr so alt wie Oma oder Opa. In dieser langen Zeit sind die Förster/Waldbesitzer bemüht, den Wald gesund zu erhalten, um eine ertragreiche Ernte zu gewährleisten. Sinnesspiele und der Bau eines Unterschlupfes für Mäuse, Käfer und Hasen machten den Vormittag zu einem besonderen Erlebnis.


Vortragsreihe "Garten"

Phänologische Hecke - Der Kalender, den die Natur schreibt

Das Wetter und seine Kapriolen... Es wird immer schwieriger zu wissen, wann was im Garten, im Wald, im Beet oder auf dem Feld zu tun ist. Deshalb lud das KLAR! Team Thomas Hübner, Experte der Geosphere Austria, nach Krumau am Kamp ein, um einen Einblick in die 10 Jahreszeiten der Natur zu geben. GruppenfotoRenate Pfeiffer, Peter und Melanie Strommer, Anita Zelenka, Viktoria Grünstäudl, Martin Zelenka, Vbgm. Gaby Gaukel, Thomas Hübner und Nina Hubaczek

Die Phänologie wurde schon immer vom Menschen betrieben, da ein Leben im Einklang mit der Natur unerlässlich ist. Er sagt sogar: „Die Natur hat keine Probleme, sich an den Klimawandel anzupassen, nur wir Menschen haben Schwierigkeiten, die Bewirtschaftung anzupassen“.

In jeder der 7 Gemeinden der Region Kampseen wurde im letzten Herbst eine Phänologie Hecke gepflanzt. Diese besteht aus Zeigerpflanzen, die uns verraten, in welcher Jahreszeit sich die Natur befindet. Die Pflanzen reagieren sofort auf Sonne, Wasser und Temperatur - wie eine Wetterstation - daher kann man an ihnen sofort das „Mikroklima“ des eigenen Ortes ablesen. Die Standorte sind bei den Gemeindeämtern bekannt. Wir suchen fleißige Beobachter:innen, die sich am Klimamonitoring beteiligen möchten!


Waldworkshops mit Waldpädagogin Gabriele Kasper-WachKalender

Heilkraft aus dem Wald sammeln

  • Datum: Samstag, 31. August 2024
  • Uhrzeit: 09.00 Uhr
  • Treffpunkt: Hauptplatz Krumau am Kamp

Mit Wildobst das Immunsystem stärken

  • Datum: Samstag, 12. Oktober 2024
  • Uhrzeit: 10.00 Uhr
  • Treffpunkt: Kulturhaus Rastenfeld


Die kostenlosen Waldspaziergänge dauern ca. 1 Stunde. Nachher werden die gesammelten Waldschätze zu verschiedenen Produkten verarbeitet. Anmeldungen bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter +43 664 494 08 14 oder klar@kampseen.at .



Logo