Gföhl > Sicherung > Bürgerservice > Aktuelles

Frühschoppen am Dirndlgwandsonntag

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Den Dirndlgwandsonntag, am 11. September 2022, nahm Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger zum Anlass der Bevölkerung ihren Dank auszusprechen sowie einige Persönlichkeiten für deren Engagement für die Gemeinde zu ehren. 

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verordneten Maßnahmen, war es der Stadtgemeinde zwei Jahre lang nicht möglich, den jährlichen Vereinsempfang, zu dem die VertreterInnen der Blaulichtorganisationen als auch die der Vereine geladen werden, sowie die Jungbürgerfeier durchzuführen. Um der Jugend sowie dem Freiwilligenwesen eine Bühne zu bieten, lud Stadtchefin Etzenberger am Dirndlgwandsonntag auf den Gföhler Hauptplatz. 

Nach der musikalischen Eröffnung durch den Musikverein unter der Leitung von Kpm. Dominik Völker, begrüßte die Bürgermeisterin die zahlreich erschienenen Ehrengäste, an der Spitze Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger. Folgend hielt sie Rückschau auf 50 Jahre Großgemeinde Gföhl. Der Grundstein hierfür war die 1971 abgeschlossene Zusammenlegung von mehreren Kleingemeinden zu einer leistungsfähigen Großgemeinde. "Die Summe ist mehr als ihre Einzelteile - die Stadtgemeinde Gföhl besteht aus unzähligen dieser Einzelteile, das sind die 18 Katastralgemeinden. Erst wenn man diese Einzelteile zusammenfügt und diese ineinandergreifen, entsteht ein Gefühl des Miteinanders." Gedanken zum Freiwilligenwesen, das in den vergangenen zwei Jahren besonders auf die Probe gestellt wurde, rundeten die Ansprache der Bürgermeisterin ab. 

Im Anschluss nahm Bgm. Ludmilla Etzenberger einige Ehrungen vor. Geehrt wurden Mitglieder der Freiw. Feuerwehr für langjährige Funktionärstätigkeit sowie ausgeschiedene Gemeindemandatare. Ebenso holte das Stadtoberhaupt die erschienenen Jungbürger auf die Bühne und überreichte ihnen eine Urkunde sowie das Buch „Vom Markt zur Stadt“ als Geschenk. Mit der Landeshymne wurde der offizielle Festakt geschlossen und zum gemeinsamen, gemütlichen Beisammensein übergegangen. 

  • Ehrennadel in Bronze
  • Ehrennadel in Silber
    • EBI Christoph Staar (Kommandant  der FF Moritzreith von 2016-2022)
    • LM Patrick Völker (Kommandant Stv. der FF Reittern von 2011-2021)
    • EV Gerhard Stocker (Verwalter der FF Rastbach von 2001-2021)
  • Ehrennadel in Gold
    • EOBI Christian Kaltenecker (Kommandant der FF Rastbach von 2001-2021)
    • EV Christian Stichauner (Verwalter der FF Reisling von 1985-2021)
  • Wappenplakette in Silber
    • OSR Mag. Maria Gußl (Stadtrat von 2010-2020, Ortsvorsteherin von 2010-2020)
    • Siegfried König (Stadtrat von 2010-2015, Gemeinderat von 2015-2020)
    • Manfred Kolar (Gemeinderat von 2003-2020)
    • Franz Winkler (Ortsvorsteher von 2003-2018)

Gruppenbild FeuerwehrenEhrungen für langjährige Funktionsausübung in der FF, v.l.: Bgm. Ludmilla Etzenberger, EV Gerhard Stocker, EOBI Christian Kaltenecker, HBI Gerald Riegler und UA-Kdt. HBI Gottfried Gießrigl.
Nicht auf dem Bild: EBI Christoph Staar, LM Patrick Völker und EV Christian Stichauner

Gruppenfoto MandatareEhrungen ausgeschiedene Gemeinde-Mandatare v.l.: Karin Winkler, StR Erich Starkl, Siegfried König, StR DI Stefan Hagmann BSc., Franz Winkler, StR BM Ing. Franz Holzer, Benjamin Veigl, Bgm. Ludmilla Etzenberger, StR Günter Steindl und Manfred Kolar
Nicht auf dem Bild: OSR Mag. Maria Gußl und Thomas Schildorfer

Gruppenbild JungbürgerDie JungbürgerInnen wurden in der Gemeinde willkommen geheißen und begrüßt. Auf dem Bild v.l. StR Erich Starkl, StR BM Ing. Franz Holzer, Jugend-GR Angelika Hofbauer, StR DI Stefan Hagmann BSc., Bgm. Ludmilla Etzenberger, StR Günter Steindl mit den jungen Erwachsenen.

Gruppenfoto Vereinev.l.: Kpm. Dominik Völker BSc. (Musikverein), Ing. Gabriele Doppler (Pfadfinder), Ewald Braun (Gilde), StR Günter Steindl, Bgm. Ludmilla Etzenberger, UA-Kdt. HBI Gottfried Gießrigl, HBI Gerald Riegler (FF-Gföhl), BM Ing. Daniel Simlinger (RK-Gföhl), BH Mag. Günter Stöger, Karin Denk (Oldtimerfreunde) und StR DI Stefan Hagmann BSc. 

Fotokamera

Mehr Fotos finden Sie in der Fotogalerie.


Stadtgemeinde Gföhl
Hauptplatz 3, A-3542 Gföhl, Tel.: 02716 6326-0, Fax: 02716 6326-26
E-mail: gemeinde@gfoehl.gv.at; Internet: www.gfoehl.gv.at