Energiesparmaßnahmen umgesetzt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Die gegenwärtige Energie-Krise stellt die Gemeinden und Städte vor große Herausforderungen. Nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger haben hautnah mit den Preisen fürs Heizen, für Strom und an Tankstellen zu kämpfen, sondern auch kommunale Betriebe, Gemeinden und Gemeindeverbände müssen mit massiv gestiegenen Energiekosten zurechtkommen. 

Um unabhängiger von Energieimporten zu werden, hilft es, wenn wir alle unseren Energieverbrauch deutlich senken und effizienter mit Energie umgehen. Daher sind auch die Gemeinden angehalten nach Einsparungspotentialen zu suchen und bisher nicht genutzte Sparmöglichkeiten auszuloten. Das gilt natürlich auch für andere Ressourcen wie z.B. Wasser oder Müll. 

Die Stadtgemeinde Gföhl arbeitet, sowie viele andere Städte und Gemeinden, bereits eigeninitiativ und verantwortungsbewusst an Energiesparkonzepten und so wurden bisher einige Maßnahmen bereits umgesetzt:

Kurzfristige Maßnahmen:

  • Motivation von MitarbeiterInnen zu energiesparendem Verhalten (reduzierter Einsatz von Klimaanlagen in Büros, Abschalten der PCs außerhalb der Dienstzeit, ... )
  • Erfassen und Analyse des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden
  • Verzicht bzw. zeitliche Beschränkung der Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden, wie z.B.: die Kirchturmbeleuchtung, die Springbrunnen im Zentrum, die Friedhofsbeleuchtung sowie die Straßenbeleuchtung
  • Reduzierung bei Innenbeleuchtungen

Längerfristige Maßnahmen:

  • weitere etappenweise Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED: mindestens gleiche Leuchtkraft bei rund 65% weniger Energieaufwand
  • Installierung von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden 
  • Installierung von Blackout-Plänen und Sicherheitskonzepten


Wir ersuchen auch Sie um Ihre Unterstützung - denn jede eingesparte Kilowattstunde Strom oder jeder eingesparte Gigawattstunde Gas helfen, unsere gemeinsame Ausgangslage bei der Energieversorgung zu verbessern. Jeder noch so vermeintlich kleine Beitrag hilft, das große Ziel einer sicheren und unabhängigen Energieversorgung zu erreichen. 

GlühbirneWir bedanken uns für IHRE MITHILFE!