Auszeichnung für Waldpflanzungsprojekt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Für das Waldpflanzungsprojekt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler über 800 Bäume selbst pflanzen konnten, wurde im Dezember von Bundesministerin Maria Patek die "BEST OF AUSTRIA 2019" Auszeichnung im Marmorsaal des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus vergeben.

Unter 81 eingereichten Initiativen wurden für die 5 Handlungsfelder insgesamt 15 Projekte ausgewählt. Mit Stolz wurde diese Auszeichnung von Direktorin Margot Stastny-Braun und Waldpädagogin Steffi Kratzer, die dieses Projekt unter forstwirtschaftlicher Beratung von Johann Sandler professionell umsetzte, entgegengenommen.

Auch Frau Bürgermeister Ludmilla Etzenberger freut sich mit dem Lehrerteam der Volksschule Gföhl über die Auszeichnung für dieses großartige Umweltprojekt.

Die Erweiterung des Lernraums mittels eigens aufgeforsteten Schulwald ermöglicht den Lernenden und Lehrenden einen Bezug zur Natur herstellen zu können und forstwirtschaftliche Zusammenhänge greifbar zu machen. Mit diesem Projekt ist es gelungen, fächerübergreifende Lehr- und Lernprozesse in natürlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung individueller Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und unter professioneller Anleitung der Waldpädagogin Steffi Kratzer zu gestalten.
Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die Kinder unter waldpädagogischer Begleitung ihren neuen Lernraum „Schulwald“ pflegen und so auch nach Jahrzehnten den langen Prozess der Entstehung eines Waldes erleben können.

Waldpädagogik_001 

Waldpädagogin Steffi Kratzer, VS-Direktorin Margot Stastny-Braun und Bürgermeister Ludmilla Etzenberger.