Gföhl > Sicherung > Bürgerservice > Aktuelles

Neue Berechtigungskarte zur ASZ-Nutzung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

19 Abfallsammelzentren die in rund 9.200 Öffnungsstunden von mehr als 200.000 Besuchern frequentiert werden. 12 ASZ-Mitarbeiter die 20.000 Tonnen Alt- und Problemstoffe übernehmen und für kostenpflichtige Artikel insgesamt 10.000 Lieferscheine schreiben. Das ist die Jahresbilanz im ASZ-Betrieb - Tendenz Jahr für Jahr steigend!

Daher wurde eine funktionelle Berechtigungskarte kreiert, die mit Jahresbeginn diese Anforderungen erfüllen soll. Hier die Antworten zu den häufigsten Fragen:

Was ist neu an dieser Karte?
Ein Lesecode enthält abgaben- und gebührenrelevante Daten für die ASZ-Nutzung, der mit einem dafür eigens ausgestatteten Lesegerät von unseren ASZ-Mitarbeitern ausgelesen werden kann.

Wie funktioniert die Praxis?
Die Karte bei JEDEM Besuch des Abfallsammelzentrums mitnehmen.
Auf Verlangen unserer Mitarbeiter die Karte vorweisen um die Berechtigung der ASZ-Nutzung zu prüfen.
Bei Abgabe von kostenpflichtigen Abfällen erfolgen die Erfassung der Leistung am Lesegerät und die Rechnung automatisch per Post.

Was sind die Vorteile?
Die Karte hilft zur Identifikation des jeweiligen Anlieferers und schützt so vor missbräuchlicher Nutzung der ASZ.
Eine rasche, elektronische und somit papierlose Erfassung von kostenpflichtigen Abfällen (z.B. Altreifen, Bauschutt, Restmüll) wird ermöglicht.
Die Wartezeit im ASZ wird verkürzt und der Verwaltungsaufwand kann deutlich reduziert und einer zeitgemäßen Abwicklung angepasst werden.

Ich habe keine Karte bekommen?
Jene die noch keine Berechtigungskarte erhalten haben (z.B. Mieter) - die Abfallsammelzentren trotzdem nutzen wollen - beantragen beim nächsten ASZ-Besuch eine Karte oder verwenden das Antragsformular:

Antragsformular

Homepage GV Krems


Stadtgemeinde Gföhl
Hauptplatz 3, A-3542 Gföhl, Tel.: 02716 6326-0, Fax: 02716 6326-26
E-mail: gemeinde@gfoehl.gv.at; Internet: www.gfoehl.gv.at